Der Primacy-Recency-Effekt beschreibt zwei psychologische Phänomene, die sich auf die Reihenfolge von Informationen und deren Einfluss auf das Gedächtnis und die Wahrnehmung beziehen. Der Primacy-Effekt (Primäreffekt) besagt, dass Informationen, die zu Beginn einer Liste oder einer Präsentation gegeben werden, bleiben häufig besser im Gedächtnis, da sie mehr Aufmerksamkeit erhalten und länger verarbeitet werden können. Demgegenüber steht der Recency-Effekt (Rezenzeffekt) der besagt, dass Informationen am Ende ebenfalls gut im Gedächtnis, da sie kurz vorher aufgenommen wurden und noch frisch im Gedächtnis sind. Wenn dir jemand eine Liste von Wörtern vorliest, wirst man sich tendenziell eher an die ersten und die letzten Wörter erinnern und die Wörter aus der Mitte vergessen.