Nudging

Nudging ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das darauf abzielt, das Verhalten von Menschen positiv zu beeinflussen, ohne ihre Entscheidungsfreiheit einzuschränken. Es wurde vor allem durch die Ökonomen Richard Thaler und Cass Sunstein populär gemacht. Ein Nudge (deutsch: „Stups“) ist dabei ein subtiler Anreiz oder eine Gestaltung der Umgebung, die Menschen dazu ermutigt, bestimmte Entscheidungen zu treffen, die in ihrem besten Interesse oder im Interesse der Gesellschaft liegen. Beispiele für Nudging: In Supermärkten werden gesunde Produkte auf Augenhöhe platziert, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie gekauft werden.