Framing beschreibt in der Psychologie und Kommunikation die Art und Weise, wie Informationen präsentiert oder formuliert werden, um die Wahrnehmung und Interpretation durch andere zu beeinflussen. Durch das Setzen eines bestimmten Rahmens (englisch: „Frame“) kann die gleiche Information unterschiedlich wirken, je nachdem, wie sie dargestellt wird. Wenn ein Produkt bspw. als „95 % fettfrei“ beworben wird, klingt das positiv. Wird dasselbe Produkt jedoch als „enthält 5 % Fett“ beschrieben, kann es weniger attraktiv wirken – obwohl beide Aussagen inhaltlich identisch sind.