Brand-Exposure bezeichnet die Häufigkeit und Intensität, mit der Verbraucher mit einer Marke in Kontakt kommen, sei es durch Werbung, Produkterlebnisse, soziale Medien oder andere Berührungspunkte. Der Begriff ist eng mit dem Mere-Exposure-Effekt verknüpft, da eine wiederkehrende Markenpräsenz zu einer positiveren Wahrnehmung führen kann. Je häufiger ein Empfänger in der Wahrnehmung ebd. ausgesetzt ist, desto eher bildet sich neuronale Assoziation, wodurch „Bekanntheit“ gefördert wird.