Digitales Wegeleitsystem

Intelligenter von A nach B

„Schneller am Ziel über ein digitales Wegeleitsystem, barrierefrei via Infodisplay, Mobile-View oder App.“

Digitales Wegeleitsystem, Wayfinding, Kiosk-Lösung, Touchterminal, Digital Signage, Interaktiv, Intelligent

Digitaler Wegweiser

Wayfinding neugedacht – Intuitive Navigation, standortunabhängig.

  • Headless DAM
  • Etablierte Softwarelösung
  • Flexible Hardware-Setups
  • Modulare Zusammenstellung
  • BYOD möglich

Use-Cases

Unterschiedliche Anforderungen – individuelle Lösungen

Messen

Headless Asset-Management, dynamisch änderbar, immer up-to-date.

Krankenhaus

Schneller von A nach B, intelligentes Leitsystem im Gesundheitsbereich.

Städtische Information

Wissen wo was ist – lokal, digital mittels digitalem Leitsystem.

Hochschulen

Intuitive Übersicht über alle Bereiche des Campus mittels interaktiver Karte.

Interne Kommunikation

Gästen schneller zeigen wo es lang geht, einfach und intuitiv.

ÖPNV

Abfahrtsplan meets Wegeleitsystem für eine bessere Orientierung im ÖPNV.

Guidance

Schneller am Ziel über ein smartes Content-Management.

  • Interactive Guidance
  • Information on-the-go
  • Live-Push via Trigger
  • u.v.m.
Wayfinding, Wegeleitsystem, Digital Signage, Content
Digital Signage CMS, Digital Signage Software, Demo, Beispiel, Web,

Software

Empower your Screen – mehr Möglichkeiten, weniger Aufwand.

  • Cloudbasiert
  • Modularer Aufbau
  • SaaS vs. On-Premise
  • Integrative Datensicherheit

Fallstricke

Kleine  Details die einen großen Unterschied machen

Baurecht

Elektro Compliance

Versicherung

Datenschutz

Organisation

IT-Sicherheit

Verantwortlichkeiten

Updates

Prozessmanagement

Wartung

Gewährleistung

Austausch

FAQ Wayfinding

Häufig gestellte Fragen digitales Wegeleitsystem

Eine Wayfinding-Lösung mittels Digital Signage macht überall da Sinn, wo die entsprechende Zielgruppe Probleme bei der Orientierung hat und noch keine alternative Navigation vorhanden ist. Der letzte Halbsatz ist insbesondere zu berücksichtigen, denn überall dort wo zum Beispiel eine Navigation via Smartphone vorhanden ist (u.a. Google Maps), stellt sich immer die Frage, ob ein zusätzliches System überhaupt genutzt würde.

Jetzt beraten lassen

Warum Kompromisse eingehen, wenn es um die beste Lösung geht

Wird geladen...
* Erforderlich